Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Friseur- und Kosmetikverband NRW für die Veranstaltung Hair Edutainment

 

1. Allgemeines / Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge vom Friseur- und Kosmetikverband NRW, Deggingstraße 16, 44141 Dortmund, gesetzlich vertreten durch den Verbandsvorsitzenden und den Geschäftsführer oder deren Stellvertreter ("Anbieter").
  2. Der Anbieter veranstaltet u.a. Seminare, Vorträge und andere Events an unterschiedlichen Veranstaltungsorten ("Location"). Der Anbieter veranstaltet auch das Event "Hair Edutainment – Branchentreff der Friseurbranche" ("Veranstaltung") auf dem Gelände der Kernwasser Wunderland Freizeitpark GmbH ("Messe Kalkar GmbH").
  3. Diese AGB gelten ausschließlich für Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, d.h. natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen für die Veranstaltung in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handeln. Nur diese sind Kunde im Sinne dieser AGB.
  4. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB von Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, weder durch Leistungserbringung noch durch eine andere konkludente Handlung. Abweichenden Bedingungen von Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
  5. Die Hausordnung der Location der Veranstaltung ist beim Betreten zu beachten.
 

2. Vertragspartner / Kontaktaufnahme

  1. Ein Vertrag kommt zustande mit dem Friseur- und Kosmetikverband NRW, Deggingstraße 16, 44141 Dortmund.
  2. Sie erreichen den Anbieter für Fragen, bei Reklamationen oder Beanstandungen (außer an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen) unter der Telefonnummer 0231 527615, der Faxnummer 0231 5862794 sowie per E-Mail unter info@friseure-nrw.de.
  3. Der Anbieter betreibt die eigene Internetseite https://www.friseure-nrw.de.
  4. Der Anbieter nutzt für die Veranstaltung – zum Zwecke der Bewerbung, Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme – zusätzlich die Internetseite https://hair-edutainment.de.
 

3. Bestellaufgabe / Ablauf einer Bestellung

  1. Bestellungen von Kunden können beim Anbieter persönlich mündlich, fernmündlich, in schriftlicher Form, per E-Mail oder durch Formularversand über die Internetseite des Anbieters aufgegeben werden.
  2. Die Bestellung von Kunden über die Internetseite des Anbieters erfolgt in den Schritten: Aufrufen des Kontaktformulars, Ausfüllen aller Felder bzw. Pflichtfelder, Richtigkeit der Angaben prüfen und Kontaktformular durch Klicken auf den Button "Absenden" verschicken.
  3. Bestellungen von Kunden können beim Anbieter weiterhin über das Kontaktformular und den Ticketshop der Internetseite https://hair-edutainment.de aufgegeben werden.
  4. Die Bestellung von Kunden über das Kontaktformular der Internetseite https://hair-edutainment.de erfolgt in den Schritten: Aufrufen des Kontaktformulars, Ausfüllen aller Felder bzw. Pflichtfelder, Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis nehmen und zustimmen, Richtigkeit der Angaben prüfen und Kontaktformular durch Klicken auf den Button "Absenden" abschicken.
  5. Die Bestellung von Kunden über den Ticketshop der Internetseite https://hair-edutainment.de erfolgt in den Schritten: Aufrufen des Tickets, Auswahl des Veranstaltungstages, Eintrag der Anzahl und Betätigen des Buttons "In den Warenkorb". Anschließend sind der Button "zur Kasse" zu betätigen, die Versand- und Bezahlart auszuwählen, die AGB anzuerkennen, die Bestellung zu überprüfen und diese abschließend durch Klicken des Buttons "Kaufen" abzusenden.
 

4. Angebot / Leistungsbeschreibung

  1. Alle Angebote des Anbieters sind unverbindlich und freibleibend. Dieses gilt insbesondere bei den Preisen. Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
  2. Kunden können insbesondere folgende Angebote des Anbieters bestellen:
    1. Die Vermittlung von Messe-Ständen bzw. Standflächen zur Präsentation der Kunden während der Veranstaltung (Verkauf durch Messe Kalkar GmbH);
    2. „Partner“-Stände zur Präsentation der Kunden während der Veranstaltung;
    3. „Sponsoren“-Stände zur Präsentation der Kunden während der Veranstaltung;
    4. Tagestickets (Eintrittskarten) zur eintägigen Teilnahme von Kunden an der Veranstaltung;
    5. Dauertickets (Eintrittskarten) zur zweitägigen Teilnahme von Kunden an der Veranstaltung;
  3. Für das unter Ziffer 4.2.a. benannte Angebot gilt: Der Anbieter ist nur billigender Vermittler des Angebotes, Vertragspartner der Kunden ist die Messe Kalkar GmbH. Leistungen sind gesondert zwischen den Kunden und der Messe Kalkar GmbH vertraglich zu regeln und zu vergüten.
  4. Für die unter Ziffer 4.2.b. und Ziffer 4.2.c. benannten Angebote gilt: Alle Leistungen sind individuell vertraglich zu regeln und zu vergüten.
  5. Die Leistungen des Anbieters zu den unter Ziffer 4.2.d. und Ziffer 4.2.d. benannten Angeboten sind auf der Internetseite https://hair-edutainment.de detailliert beschrieben. Tickets berechtigen zum Zutritt (persönliche Teilnahme) an der Veranstaltung. Weitere Leistungen sind durch den Anbieter weder zugesagt noch garantiert.
 

5. Vertragsabschluss

  1. Bestellungen stellen ein verbindliches Angebot von Kunden an den Anbieter zum Abschluss eines Vertrages dar. Mit ihrer Bestellung erklären die Kunden verbindlich, dass sie die bestellten Angebote in Anspruch nehmen möchten.
  2. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Anbieter die verbindliche Bestellung von Kunden durch Erbringen der Leistung angenommen hat oder den Kunden die Annahme des Angebotes schriftlich (auch per E-Mail) bestätigt.
  3. Verträge zwischen Kunden und der Messe Kalkar GmbH für das unter Ziffer 4.2.a. benannte Angebot des Anbieters können erst dann geschlossen werden, wenn der Anbieter die verbindlichen Bestellungen der Kunden gebilligt und zum Abschluss eines Vertrages an die Messe Kalkar GmbH weitergeleitet hat. Ein Vertag zwischen den Kunden und dem Anbieter selbst kommt dabei jeweils nicht zustande.
  4. Ein Vertrag für die unter Ziffer 4.2.b. und Ziffer 4.2.c. benannten Angebote des Anbieters kommt erst dann zustande, wenn der Anbieter die verbindliche Bestellung von Kunden schriftlich (auch per E-Mail) bestätigt hat.
  5. Ein Vertrag über den Kauf von Tickets gemäß Ziffer 4.2.d. und Ziffer 4.2.e. kommt zustande, wenn Kunden die Bestellaufgabe gemäß Ziffer 3.5. erfolgreich, als verbindliches Angebot an den Anbieter zum Abschluss eines Vertrages, abgeschlossen haben. Mit der Zusendung der automatisch generierten Bestellbestätigung per E-Mail an die Kunden gelten das verbindliche Angebot der Kunden an den Anbieter als angenommen und der Vertrag als geschlossen. Für Verträge über den Kauf von Tickets gilt insbesondere:
    1. Kunden können Tickets für die Veranstaltung für sich selbst oder für Dritte bestellen.
    2. Wenn Kunden Tickets für die Veranstaltung für Dritte buchen, bleiben die Vertragspartner die Kunden und der Anbieter, es werden weder Vertragsverhältnisse zugunsten Dritter im Sinne des § 328 BGB noch Verträge mit Schutzwirkung zugunsten Dritter abgeschlossen.
    3. Kunden haben kein 14-tägiges Widerrufsrecht, die Rückgabe von Tickets ist ausgeschlossen.
    4. Eine Rückgabe von Tickets gegen Entgelt oder ein Umtausch von Tickets kann allenfalls aus Kulanz des Anbieters erfolgen, ein entsprechender Anspruch des Kunden besteht nicht.
    5. Kunden sind nicht berechtigt, Tickets zu reproduzieren oder zu verändern. Die Vervielfältigung von Tickets ist strafbar und wird zur Anzeige gebracht. Tauchen Kopien eines Tickets auf, verliert auch das Original-Ticket seine Gültigkeit und berechtigt nicht mehr zum Eintritt. Ausnahme: Kunden haben kein Verschulden an der Existenz der Kopien.
    6. Die Zustellung der Tickets erfolgt elektronisch per E-Mail-Anhang an die von Kunden benannte E-Mail-Adresse, über die die Bestellung erfolgt ist.
    7. Zum Öffnen der Tickets ist ein PDF-Reader erforderlich (z.B. Adobe Acrobat).
    8. Der Ausdruck der Tickets ist an der Zutrittskontrolle der Veranstaltung vorzuzeigen.
  6. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, das verbindliche Angebot eines Kunden anzunehmen.
  7. Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
 

6. Korrektur von Eingabefehlern / Speicherung des Vertragstextes

  1. Die über Kontaktformulare abgegebenen Vertragserklärungen können durch die Kunden jederzeit vor dem Absenden der Kontaktformulare bearbeitet bzw. geändert werden.
  2. Nach dem Absenden der Kontaktformulare durch Betätigen des Buttons "Absenden" ist eine Korrektur durch die Kunden nicht mehr möglich.
  3. Bestellungen von Kunden, welche per E-Mail-Versand oder über die Kontaktformulare erfolgt sind, werden vorbehaltlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
 

7. Stornierung / Widerruf / Änderungen / Vorbehalte

  1. Der Ticketkauf ist immer verbindlich, bereits erworbene Tickets können nicht storniert werden.
  2. Sofern besondere Vorkommnisse oder Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereiches des Anbieters liegen, dies erfordern, bleiben Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorbehalten. In diesem Fall besteht weder ein Anspruch von Kunden auf Umtausch von Tickets noch ein Anspruch auf Erstattung der Ticketpreise, soweit die Änderungen unwesentlich sind. Ein Widerruf ist ausgeschlossen. Abweichungen von angekündigten Programmen, auch der Wechsel von Referenten, bleiben vorbehalten und berechtigen die Kunden weder zum Schadensersatz noch zum Rücktritt.
  3. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder Störungen, die vom Anbieter nicht zu vertreten sind, an dem geplanten Termin nicht möglich, werden die Kunden umgehend darüber informiert. Sofern ein Alternativtermin innerhalb von 12 Monaten angeboten werden kann, behalten die Tickets für den Alternativtermin ihre Gültigkeit. Ist eine Verlegung der Veranstaltung nicht möglich, werden die bereits geleisteten Zahlungen erstattet.
  4. Der Anbieter behält sich vor, die Veranstaltung bei Eintritt höherer Gewalt oder besonderer Ereignisse (z.B. behördliche Anordnungen oder Verfügungen, Störung oder Schließung der Location), die außerhalb des Einflussbereiches des Anbieters liegen, oder auch aus triftigen Gründen (z.B. nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahlen) abzusagen. Die Kunden werden umgehend über eine Absage informiert. Im Falle der Absage der Veranstaltung werden die bereits geleisteten Zahlungen erstattet.
  5. Sowohl im Falle einer Verschiebung als auch bei Absage der Veranstaltung haben Kunden keinen Anspruch auf Erstattung der Kosten von Kunden, die diesen im Zusammenhang mit der beabsichtigten Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind (z.B. Hotel-/ Reisekosten).
 

8. Preise / Zahlung

  1. Es gelten die Preise der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuell gültigen Preisliste. Alle genannten oder gesondert vereinbarten Preise verstehen sich in Euro ohne die jeweils gesetzlich geltende Umsatzsteuer.
  2. Zahlungen sind, wenn nicht anders vertraglich geregelt, sofort und ohne jeden Abzug fällig. Hinsichtlich der Voraussetzungen und der Folgen des Verzugs gelten die gesetzlichen Regeln.
  3. Eine Aufrechnung durch Kunden ist nur mit anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht von Kunden besteht nur beschränkt auf dasselbe Vertragsverhältnis.
 

9. Eigentumsvorbehalt

  1. Gelieferte Ware und alle damit verbundenen Rechte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages Eigentum des Anbieters.
 

10. Haftung

  1. Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.). Sie begründen keinen Anspruch der Kunden auf Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz.
  2. Der Anbieter haftet im Übrigen uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Anbieters, dessen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden. Für Schäden, die nicht von Satz 1 erfasst werden und die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist des Anbieters, dessen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet der Anbieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.
  3. Der Anbieter haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit die hierdurch entstehenden Schäden auf der Verletzung von Rechten, die dem Kunden nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren sind und/oder auf der Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflichten), beruhen.
  4. Eine weitergehende Haftung ist, ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs, ausgeschlossen.
 

11. Urheberrecht / Nutzungsrechte / Copyright

  1. Das Urheberrecht für veröffentlichte, vom Anbieter erstellte Objekte und Werke (z.B. Internetseiten, Hand-Outs, Präsentationen, Scripte, Programme, Grafiken, Dateien und weitere Dokumente) verbleibt allein beim Anbieter.
  2. Der Anbieter räumt den Kunden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den geschützten Werken des Anbieters für den persönlichen Gebrauch ein. Es ist jedoch nicht gestattet, die Werke des Anbieters – auch auszugsweise – zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen oder öffentlich wiederzugeben und/ oder zugänglich zu machen (z.B. durch Einstellen im Internet).
  3. Das Copyright des Anbieters ist nach seinen Vorgaben unverändert durch Kunden bei allen durch den Anbieter erstellten Objekten und Werken anzuführen, sofern der Anbieter den Kunden ein Recht zur Nutzung über den persönlichen Gebrauch hinaus eingeräumt hat.
 

12. Persönlichkeitsrechte / Rechte am eigenen Bild

  1. Der Anbieter hat ein berechtigtes Interesse daran, die Veranstaltung als besonderes Ereignis in den Vordergrund zu stellen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Deshalb werden während der Veranstaltung sowohl Bild-, Ton- als auch Videoaufnahmen durch den Anbieter bzw. durch vom Anbieter beauftragte Fotografen oder Unternehmen angefertigt, um diese für die eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden (z.B. Internetseiten, soziale Medien).
  2. Mit ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Kunden darin ein, dass der Anbieter während der Veranstaltung Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen von ihnen erstellen darf und die erstellten Werke ausschließlich und räumlich, zeitlich oder inhaltlich unbeschränkt verwerten darf.
 

13. Datenschutz

  1. Der Anbieter verpflichtet sich, die Regeln der Datenschutzgesetze sowie den Schutz der persönlichen Daten von Kunden zu beachten. Personenbezogene Daten werden vom Anbieter ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung des Kunden verwendet. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) vom Anbieter gespeichert und verarbeitet.
  2. Personenbezogene Daten eines Kunden, einschließlich des Namens, der Anschrift und der E-Mail-Adresse, werden nicht ohne die ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung des jeweiligen Kunden an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind ggf. Dienstleistungspartner des Anbieters, die zur Bearbeitung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. ein mit der Lieferung beauftragtes Versandunternehmen). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
 

14. Schlussbestimmungen

  1. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Dortmund, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist.
  2. Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters.
  3. Alle Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
  4. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, bleiben alle anderen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung muss dann durch eine rechtswirksame Bestimmung, die dem gewollten Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt, ersetzt werden.


Stand: November 2023

 
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.